Wir haben in Deutschland zu wenig Pflegende – das wissen Sie besser als jede andere Person. Wir haben nicht nur 30% an Auszubildenden, die innerhalb der Ausbildung bereits die Segel streichen. Auch hört man immer wieder von Personen, die nach wenigen Jahren in der Pflege andere Aufgabenbereiche angehen oder den Beruf aus verschiedenen Gründen verlassen. Natürlich wird hier immer wieder die Frage gestellt, wie man die Kolleginnen und Kollegen wieder zurückgewinnen oder Teilzeitpersonen zu mehr Stunden bringen kann. Eine Studie aus Bremen hat sich dieser Frage gestellt und nun spannende Aussagen treffen können.
Wussten Sie, dass sich ein Großteil der Aussteiger eine Rückkehr in den Beruf vorstellen kann?
Die positiven Nachrichten erst einmal vorweg: 87,5% der Pflegenden können sich im Prinzip eine Rückkehr in ihren Beruf oder eine Erhöhung der Stunden bei Teilzeitanstellung vorstellen. Hier wird schnell klar, dass ein großes Potenzial in den ehemaligen Kollegen schlummert und auch die Teilzeitangestellten nicht außer Acht gelassen werden sollten. Jedoch gehört zur Wahrheit auch, dass es immer Gründe gibt, die zu einem Austritt aus dem Beruf oder einer Teilzeitanstellung geführt haben. Diese können natürlich im privaten Bereich gesucht werden – Dies kann man jedoch keinesfalls als alleinige Begründung nehmen. Auch pflegerische Unternehmen müssen schauen, inwiefern sie mit Strukturen, der Unternehmenskultur und Abläufen dazu beigetragen haben.
Bedingungen sind klar: Rückgrat entwickeln und Strukturen verbessern
Die genannte Studie hat sich auch angeschaut, was passieren müsste, damit Pflegende zurückkehren oder aber ihre Stunden aufstocken. Dabei zeigt sich deutlich, dass ein berufliches Selbstverständnis und Anerkennung die wichtigsten Faktoren sind. Keine Pflegekraft möchte Assistenzkraft sein, sondern gefordert und gefördert werden. Ein weiterer Bestandteil ist, dass kritisch reflektiert werden sollte, welche Aufgaben Pflege übernimmt und ob diese wirklich zu dem Aufgabenprofil gehören. Eine Führungskraft sollte hier selbstbewusst voran gehen und dieses Selbstverständnis projizieren.
Ein ebenso großer Faktor ist das Thema Organisation und Führung.
Aus der Studie kann man interpretieren, dass es in vielen Einrichtungen Verbesserungsbedarf zu geben scheint. Klassische Themen wie Wertschätzung, Anerkennung durch Vorgesetzte sowie die Dienstplanung und Entlohnung sind nur einige Beispiele. Weitere Beispiele sind Prozesse und die generelle Unternehmenskultur. Eigentlich kein Hexenwerk oder unbekanntes Terrain – aber es muss durch Führungskräfte umgesetzt werden.
Führungskräfte haben es in der Hand, ob Personal zurückkehrt
Eine Botschaft gibt uns die Studie aus Bremen ziemlich klar mit: Führungskräfte haben es selbst in der Hand, ob Personal bleibt oder ständig geht. Es ist eine harte Lektion, aber Sie müssen sich selbst ständig reflektieren und nach ehrlichem Feedback fragen.
Die Hausaufgaben einer Führungskraft
Viele Führungskräfte haben in Ihren Grundausbildungen oder Weiterbildungen gelernt, wie wichtig Führung ist und welche Auswirkungen eine gute Führung hat. Jetzt gilt es, dieses Wissen in die Tat umzusetzen. Einige grundlegende Tipps möchten wir Ihnen mit auf den Weg geben:
- Wertschätzung der Kollegen über regelmäßiges Lob, Anerkennung
- Wertschätzung der Kollegen über den Einbezug der Kompetenzen
- Wertschätzung über eine verlässliche Dienstplanung
- Wertschätzung durch eine strukturierte Personalentwicklung
- Anerkennung von Leistungen
- Selbstbewusstes Auftreten und Einstehen für den Pflegeberuf
- Regelmäßiges Einholen von strukturiertem, ehrlichen Feedback
Erhalten Sie viele weitere praktische Tipps für Sie als Führungskraft in der Kategorie Management von Pflegecampus.
Lassen Sie es uns wissen – Ihr Feedback hilft uns, noch spannendere und relevantere Inhalte
für Sie zu kreieren.
Danke für Ihr Feedback! ♥
Events
5 min
Pflegecampus live on stage auf der Altenpflegemesse 2025
MEHR LESEN
Politik
5 min
Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die Pflege? (Stand 26.02.2025)
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pro Care, das war stark – jetzt geht’s nach Nürnberg! Altenpflege 2025, wir kommen!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
15 min
Update 2025: Was erwartet die Pflegewelt?
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Rückblick 2024: Ein filmreifes Jahr in 280 Sekunden
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Düfte, die verzaubern – Aromatherapie zur Weihnachtszeit
MEHR LESEN
Politik
15 min
Ampel-Aus – Was bedeutet das jetzt für die Pflege? Aktuelle Entwicklungen im Talk mit Vera Lux, Präsidentin des DBfK
MEHR LESEN
Live Webinare
120 min
Zukunft der ambulanten Pflege: Einsätze wirtschaftlich planen und gestalten
MEHR LESEN
Funktionen
4 min
Mit KI-Power durchstarten: Digitale Fortbildungsplanung leicht gemacht
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Mehr als nur Fragen: Wie Mitarbeiterbefragungen Unternehmen transformieren können
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Sommerhitze: Neue Empfehlungen zum Hitzeschutz und kostenloses Live Webinar Hitzeschutzplan
MEHR LESEN
Politik
5 min
PUEG - Neues Entlastungsbudget: Zusammenlegung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflegebudgets
MEHR LESEN
Events
5 min
Pflegecampus auf der Altenpflege 2024: Ein Feuerwerk der Innovationen in Essen
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus sprintet mit beim KoRo Frauenlauf 2024!
MEHR LESEN
Events
3 min
Altenpflegemesse Essen 2024 – Innovationen für Fortbildungen und QM hautnah erleben
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Einblick in die Psychiatrische Pflege: Fachfortbildungen in Kinoqualität
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Starten Sie 2024 mit unserem neuen Bonussystem digital durch
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pflegecampus Jahresrückblick: Unser 2023 in einem Take
MEHR LESEN
Events
3 min
TruDi on Tape: Der Truck der Digitalisierung war für Sie auf Tour in Berlin
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Die magische Marke ist geknackt: DANKE für 1 Million Kursbewertungen
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
1 Showroom, 3 Experten, 9 Sets - Pflegecampus dreht bei Miele für die Hauswirtschaft
MEHR LESEN
Funktionen
2 min
Videobasiertes E-Learning: So revolutionieren Schulungsvideos die berufliche Fort- und Weiterbildung
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Hitzeschutzplan für Deutschland
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus an der Startlinie beim KoRo Frauenlauf 2023
MEHR LESEN
Events
5 min
Danke Nürnberg, es war uns ein Fest!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
8 min
Cyberkriminalität und IT-Sicherheit in Pflegeeinrichtungen
MEHR LESEN
Events
3 min
Pflegecampus auf der Altenpflegemesse in Nürnberg 2023
MEHR LESEN
Fachbeiträge
10 min
Alles, was Sie 2023 als PDL erwartet
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Unser Pflegecampus Jahresrückblick 2022 im Videoformat
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
8 min
19 Kurse in 3 Tagen! Pflegecampus zu Besuch bei Curata
MEHR LESEN
Events
4 min
Pflegecampus - Endlich wieder On Tour!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
6 min
Onboarding richtig strukturieren - wie Pflegeunternehmen neue Mitarbeiter richtig einarbeiten
MEHR LESEN
Funktionen
3 min
Es ist da! Das Online-Tool für Ihr Qualitätsmanagement
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Neue Mitarbeiter vor dem ersten Tag gut betreuen
MEHR LESEN
Events
3 min
Endlich wieder Altenpflege-Messe und wir waren live dabei!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Mitarbeiter für die Pflegewelt begeistern
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Weg mit den Papierbergen, die Zukunft der Pflege ist digital!
MEHR LESEN
Politik
1 min
Wir stehen zusammen #ukraine
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
2 min
Warum Pflegecampus und Völker zusammen den Weg der digitalen Wissensvermittlung gehen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
2 min
Expertin Mercedes Stiller zum Thema Zeitmanagement & Arbeitsorganisation in der Pflege
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Personalsicherung in Krisenzeiten
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
1 min
Behind the Scenes: Im Interview mit unserem Experten Rechtsanwalt Axel Foerster bei Pflegecampus
MEHR LESEN