»Pflegefachkräfte sind Mangelware, das ist längst bekannt!«
Vielen Leitungskräften ist teilweise noch nicht bewusst, dass die Situation bei den Pflegehilfskräften ebenfalls immer ernster wird. Der Kampf um die Fachkräfte (oder: „war for talent“) wird also zeitnah ein Kampf um Pflegekräfte aller Qualifikationsstufen sein. Daher stellt sich für viele Einrichtungen immer wieder die Frage: Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter und wie begeistere ich meine Mitarbeiter langfristig, damit sie auch bleiben?
»Begeisterung ist ein Marathon!«
Mitarbeiter zu begeistern funktioniert nicht im Vorbeigehen oder mit einem kurzen Projekt. Mitarbeiter zu begeistern ist eine langfristige Aufgabe. Wie auch beim Marathon kommt es nicht nur darauf an, dass ich einen Fuß vor den anderen setze. Es kommt vielmehr darauf an, dass ich die richtige Ausrüstung habe, mich physisch wie psychisch gut darauf vorbereite und wirklich motiviert bin, diesen Marathon zu laufen. Manchmal kann es nicht schaden ein paar Fans zu haben, die einen anfeuern. Das Gleiche gilt für Sie als Führungskraft - Suchen Sie sich also Menschen in Ihrem Umfeld, mit denen Sie Erfolge feiern, Ihre Strategie zwanglos besprechen können und die Sie bei Misserfolgen wieder aufbauen.
»Erwartungshaltung kennen ist der erste Schritt zur Begeisterung!«
Erwartungen von bestehenden und neuen Mitarbeitern an den Berufsalltag können sehr unterschiedlich sein. Dennoch sollten diese erfüllt werden, um alle zu begeistern. Zur Strukturierung kann Ihnen das KANO-Modell helfen. Dieses Modell geht von drei Eigenschaften aus, die jede Person für sich prüft.
Bitte denken Sie dabei immer daran, dass die Erwartungen sehr individuell sein können.
- Ebene 1: Grundanforderungen: Es gibt Dinge, die in einem Arbeitsverhältnis von großem Vorteil sind. Ansonsten könnte es passieren, dass sie als möglicher Arbeitgeber weniger in Erwägung gezogen werden als jener, der eines oder sogar mehrere dieser Kriterien erfüllt. Dazu gehören zum Beispiel eine örtliche Nähe, oder im ambulanten Pflegedienst ein Gefährt, mit dem man die Wege zwischen den Patienten überbrücken kann.
- Ebene 2: Leistungsanforderungen: Die zweite Ebene kann schon für die erste Begeisterung sorgen, wenn die Erwartungen übertroffen werden. Das Gehalt ist ein gutes Beispiel. Stellen Sie sich vor, Sie bekommen einen Job angeboten, bei dem Sie das doppelte Ihres jetzigen Gehaltes verdienen würden. Das wäre doch ein gutes Argument, oder? Natürlich gibt es hier noch weitere Beispiele: Die Dienstplanung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Fort- und Weiterbildungen oder weitere materielle Anreize wie ein Dienstwagen, können hier gewichtet werden.
- Ebene 3: Begeisterungseigenschaften: In der Ebene 3 wird es richtig interessant. Hier finden sich Eigenschaften, die eine Person begeistern. Insbesondere, weil man nicht damit rechnet. Ein gutes Beispiel stellt hier Buurtzorg [sprich: bürtsorch, übersetzt: Nachbarschaftspflege] dar. Buurtzorg verzichtet fast komplett auf hierarchische Strukturen und überzeugt durch selbständige Teams mit selbständigem Arbeiten. Im Ursprungsland der Niederlanden konnten damit bereits beachtliche Erfolge erzielt werden. Häufig genannte Themen sind: Den Sinn in der eigenen Arbeit finden und ausleben können (z.B. Zeit für die Pflegebedürftigen zu haben), eine hohe Autonomie in den Entscheidungen und auch begeisterte Führungskräfte. Diesen letzten Punkt möchte ich nochmal besonders betonen.
Begeisterte Führungskräfte begeistern auch die Mitarbeiter!
»Und wie begeistere ich jetzt meine Mitarbeiter?«
Bis jetzt haben Sie noch keine praktischen Tipps bekommen, wie Sie nun Ihre Mitarbeiter begeistern können. Ganz schön enttäuschend, oder? Die Sache ist: Kein Internetbeitrag kann Ihnen sagen, was Ihr Team erwartet. Das können nur Ihre Mitarbeiter selbst. Reden Sie also mit Ihrem Team. Versuchen Sie herauszufinden, welche Grund- und Leistungsanforderungen sowie Begeisterungseigenschaften Ihnen Ihr Team entgegenbringt. Schreiben Sie es auf und schauen Sie, wo Sie noch nacharbeiten können. Danach wissen Sie ganz genau, was Sie wie machen sollten. Viel Erfolg und Spaß dabei!
Und denken Sie immer daran: Wer selbst begeistert ist, begeistert auch andere!
Lassen Sie es uns wissen – Ihr Feedback hilft uns, noch spannendere und relevantere Inhalte
für Sie zu kreieren.
Danke für Ihr Feedback! ♥
Events
5 min
Pflegecampus live on stage auf der Altenpflegemesse 2025
MEHR LESEN
Politik
5 min
Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die Pflege? (Stand 26.02.2025)
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pro Care, das war stark – jetzt geht’s nach Nürnberg! Altenpflege 2025, wir kommen!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
15 min
Update 2025: Was erwartet die Pflegewelt?
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Rückblick 2024: Ein filmreifes Jahr in 280 Sekunden
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Düfte, die verzaubern – Aromatherapie zur Weihnachtszeit
MEHR LESEN
Politik
15 min
Ampel-Aus – Was bedeutet das jetzt für die Pflege? Aktuelle Entwicklungen im Talk mit Vera Lux, Präsidentin des DBfK
MEHR LESEN
Live Webinare
120 min
Zukunft der ambulanten Pflege: Einsätze wirtschaftlich planen und gestalten
MEHR LESEN
Funktionen
4 min
Mit KI-Power durchstarten: Digitale Fortbildungsplanung leicht gemacht
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Mehr als nur Fragen: Wie Mitarbeiterbefragungen Unternehmen transformieren können
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Sommerhitze: Neue Empfehlungen zum Hitzeschutz und kostenloses Live Webinar Hitzeschutzplan
MEHR LESEN
Politik
5 min
PUEG - Neues Entlastungsbudget: Zusammenlegung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflegebudgets
MEHR LESEN
Events
5 min
Pflegecampus auf der Altenpflege 2024: Ein Feuerwerk der Innovationen in Essen
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus sprintet mit beim KoRo Frauenlauf 2024!
MEHR LESEN
Events
3 min
Altenpflegemesse Essen 2024 – Innovationen für Fortbildungen und QM hautnah erleben
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Einblick in die Psychiatrische Pflege: Fachfortbildungen in Kinoqualität
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Starten Sie 2024 mit unserem neuen Bonussystem digital durch
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pflegecampus Jahresrückblick: Unser 2023 in einem Take
MEHR LESEN
Events
3 min
TruDi on Tape: Der Truck der Digitalisierung war für Sie auf Tour in Berlin
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Die magische Marke ist geknackt: DANKE für 1 Million Kursbewertungen
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
1 Showroom, 3 Experten, 9 Sets - Pflegecampus dreht bei Miele für die Hauswirtschaft
MEHR LESEN
Funktionen
2 min
Videobasiertes E-Learning: So revolutionieren Schulungsvideos die berufliche Fort- und Weiterbildung
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Hitzeschutzplan für Deutschland
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus an der Startlinie beim KoRo Frauenlauf 2023
MEHR LESEN
Events
5 min
Danke Nürnberg, es war uns ein Fest!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
8 min
Cyberkriminalität und IT-Sicherheit in Pflegeeinrichtungen
MEHR LESEN
Events
3 min
Pflegecampus auf der Altenpflegemesse in Nürnberg 2023
MEHR LESEN
Fachbeiträge
10 min
Alles, was Sie 2023 als PDL erwartet
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Unser Pflegecampus Jahresrückblick 2022 im Videoformat
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
8 min
19 Kurse in 3 Tagen! Pflegecampus zu Besuch bei Curata
MEHR LESEN
Events
4 min
Pflegecampus - Endlich wieder On Tour!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
6 min
Onboarding richtig strukturieren - wie Pflegeunternehmen neue Mitarbeiter richtig einarbeiten
MEHR LESEN
Funktionen
3 min
Es ist da! Das Online-Tool für Ihr Qualitätsmanagement
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Neue Mitarbeiter vor dem ersten Tag gut betreuen
MEHR LESEN
Events
3 min
Endlich wieder Altenpflege-Messe und wir waren live dabei!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Weg mit den Papierbergen, die Zukunft der Pflege ist digital!
MEHR LESEN
Politik
1 min
Wir stehen zusammen #ukraine
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
2 min
Warum Pflegecampus und Völker zusammen den Weg der digitalen Wissensvermittlung gehen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Gib mir das, was ich benötige und ich komme wieder… - was Einrichtungen ändern können, um ausgestiegene Pflegende zurückzugewinnen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
2 min
Expertin Mercedes Stiller zum Thema Zeitmanagement & Arbeitsorganisation in der Pflege
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Personalsicherung in Krisenzeiten
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
1 min
Behind the Scenes: Im Interview mit unserem Experten Rechtsanwalt Axel Foerster bei Pflegecampus
MEHR LESEN