Das neue Jahr hat kaum begonnen, schon überschlagen sich die Nachrichten. Egal auf welcher Ebene – weltweit, deutschlandweit oder regional – es gibt nachhaltige Veränderungen.
Was ist für Sie als Pflegedienstleitung 2023 ganz besonders wichtig?
Der Blick in die Zukunft: Scheinbar mehr pflegebedürftige Personen als gedacht
Das Jahr begann mit einem Paukenschlag durch eine Analyse der Anzahl an Pflegebedürftigen. Bisher ging man von einem moderaten Anstieg aus und vermutete, dass wir bis 2030 ungefähr 6 Millionen Pflegebedürftige haben werden. Aktuelle Analysen zeigen jedoch, dass wir bereits Ende 2021 ungefähr 5 Millionen Pflegebedürftige versorgen. Dies erleben Sie als PDL in der Praxis täglich, da Sie sich vor Anfragen vermutlich kaum retten können. Dies wird sich zeitnah auch nicht ändern.
Wie soll die Versorgung gesichert werden?
Diese Entwicklung macht auch deutlich, dass die Belastung des Pflege- und Versorgungssystems weiter steigen wird. Neben der „beruhigenden“ Aussicht, dass Pflege immer einen Job haben wird, stellt sich auch die Frage, wie diese Menschen qualitativ hochwertig versorgt werden sollen. Die aktuellen Zahlen berücksichtigen dabei klar die Pflegegrade. So sind für Pflegeheime nahezu ausschließlich Pflegegrade vier und fünf vorgesehen. Andere Pflegegrade werden die Ausnahme sein. Ambulante Pflegedienste werden sich verstärkt um die Pflegegrade zwei bis drei kümmern dürfen. Dabei fehlt jedoch eine große Säule: die pflegenden Angehörigen. Auf diese große Gruppe setzt Deutschland in der Versorgung in der Zukunft verstärkt.
Wer soll das bezahlen?
Die größere Zahl an pflegebedürftigen Personen sorgt auch für gestiegene finanzielle Aufwendungen bei den Kranken- und Pflegekassen. Im Sommer 2023 soll zusätzlich noch der Kredit des Bundes in Milliardenhöhe zurückgezahlt werden. Dies führt zu der Frage: Wie soll die Pflegeversicherung in Zukunft finanziert werden?
Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigte bereits zaghaft eine Erhöhung der Beitragssätze zur gesetzlichen Pflegeversicherung an.
Wer kann in Zukunft noch so arbeiten?
Das Jahresende ist auch immer ein Zeitpunkt, um das letzte Jahr zu reflektieren. Zum Beispiel die Arbeitsbedingungen und die Belastung von Pflegenden. Dazu passt sehr gut die Covid-Studie des GKV Spitzenverbands in der stationären Langzeitversorgung. Diese stellt als Fazit fest, dass fast drei Viertel des Pflegepersonals Symptome von Burnout zeigt. Für uns als Pflegende erscheint dieser Zustand durchaus nachvollziehbar. Vor der Covid-Pandemie war die Belastung von Pflegenden bereits hoch und wurde durch die Pandemie nochmal stärker. Eine Entlastung ist weiterhin nicht in Sicht.
Ihre Aufgaben als PDL: Belastungssteuerung, Zukunft gestalten
Bei all diesen negativen Aspekten müssen wir den Blick auf unsere Einrichtung lenken und die Gestaltungsmöglichkeiten wahrnehmen. Sie als PDL sind gefordert, zur Höchstleistung aufzulaufen. Das Thema „Belastungssteuerung“, was man sonst vielleicht aus dem Profisport kennt, könnte Ihr Schlagwort des Jahres 2023 werden. Sie müssen Wege finden, Ihrem Pflegepersonal eine Auszeit zu gönnen. Auf der Suche nach diesen Möglichkeiten wird es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit den wirtschaftlich verantwortlichen Personen kommen. Fragen Sie sich gemeinsam:
Was ist wichtiger: Eine nachhaltig gesicherte Versorgung mit gesundem Pflegepersonal oder der mehr verdiente Euro?
PS: Hören Sie auch mal in unseren PDL Wissen – Podcast hinein. Dort erhalten Sie von unserem Experten-Duo Dominik Bruch und Sabine Hindrichs weitere spannende Themen für Ihre Praxis als PDL aufbereitet. Einen Ausschnitt finden Sie in diesem Blog.
Lassen Sie es uns wissen – Ihr Feedback hilft uns, noch spannendere und relevantere Inhalte
für Sie zu kreieren.
Danke für Ihr Feedback! ♥
Events
5 min
Pflegecampus live on stage auf der Altenpflegemesse 2025
MEHR LESEN
Politik
5 min
Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die Pflege? (Stand 26.02.2025)
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pro Care, das war stark – jetzt geht’s nach Nürnberg! Altenpflege 2025, wir kommen!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
15 min
Update 2025: Was erwartet die Pflegewelt?
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Rückblick 2024: Ein filmreifes Jahr in 280 Sekunden
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Düfte, die verzaubern – Aromatherapie zur Weihnachtszeit
MEHR LESEN
Politik
15 min
Ampel-Aus – Was bedeutet das jetzt für die Pflege? Aktuelle Entwicklungen im Talk mit Vera Lux, Präsidentin des DBfK
MEHR LESEN
Live Webinare
120 min
Zukunft der ambulanten Pflege: Einsätze wirtschaftlich planen und gestalten
MEHR LESEN
Funktionen
4 min
Mit KI-Power durchstarten: Digitale Fortbildungsplanung leicht gemacht
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Mehr als nur Fragen: Wie Mitarbeiterbefragungen Unternehmen transformieren können
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Sommerhitze: Neue Empfehlungen zum Hitzeschutz und kostenloses Live Webinar Hitzeschutzplan
MEHR LESEN
Politik
5 min
PUEG - Neues Entlastungsbudget: Zusammenlegung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflegebudgets
MEHR LESEN
Events
5 min
Pflegecampus auf der Altenpflege 2024: Ein Feuerwerk der Innovationen in Essen
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus sprintet mit beim KoRo Frauenlauf 2024!
MEHR LESEN
Events
3 min
Altenpflegemesse Essen 2024 – Innovationen für Fortbildungen und QM hautnah erleben
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Einblick in die Psychiatrische Pflege: Fachfortbildungen in Kinoqualität
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Starten Sie 2024 mit unserem neuen Bonussystem digital durch
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pflegecampus Jahresrückblick: Unser 2023 in einem Take
MEHR LESEN
Events
3 min
TruDi on Tape: Der Truck der Digitalisierung war für Sie auf Tour in Berlin
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Die magische Marke ist geknackt: DANKE für 1 Million Kursbewertungen
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
1 Showroom, 3 Experten, 9 Sets - Pflegecampus dreht bei Miele für die Hauswirtschaft
MEHR LESEN
Funktionen
2 min
Videobasiertes E-Learning: So revolutionieren Schulungsvideos die berufliche Fort- und Weiterbildung
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Hitzeschutzplan für Deutschland
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus an der Startlinie beim KoRo Frauenlauf 2023
MEHR LESEN
Events
5 min
Danke Nürnberg, es war uns ein Fest!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
8 min
Cyberkriminalität und IT-Sicherheit in Pflegeeinrichtungen
MEHR LESEN
Events
3 min
Pflegecampus auf der Altenpflegemesse in Nürnberg 2023
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Unser Pflegecampus Jahresrückblick 2022 im Videoformat
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
8 min
19 Kurse in 3 Tagen! Pflegecampus zu Besuch bei Curata
MEHR LESEN
Events
4 min
Pflegecampus - Endlich wieder On Tour!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
6 min
Onboarding richtig strukturieren - wie Pflegeunternehmen neue Mitarbeiter richtig einarbeiten
MEHR LESEN
Funktionen
3 min
Es ist da! Das Online-Tool für Ihr Qualitätsmanagement
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Neue Mitarbeiter vor dem ersten Tag gut betreuen
MEHR LESEN
Events
3 min
Endlich wieder Altenpflege-Messe und wir waren live dabei!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Mitarbeiter für die Pflegewelt begeistern
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Weg mit den Papierbergen, die Zukunft der Pflege ist digital!
MEHR LESEN
Politik
1 min
Wir stehen zusammen #ukraine
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
2 min
Warum Pflegecampus und Völker zusammen den Weg der digitalen Wissensvermittlung gehen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Gib mir das, was ich benötige und ich komme wieder… - was Einrichtungen ändern können, um ausgestiegene Pflegende zurückzugewinnen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
2 min
Expertin Mercedes Stiller zum Thema Zeitmanagement & Arbeitsorganisation in der Pflege
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Personalsicherung in Krisenzeiten
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
1 min
Behind the Scenes: Im Interview mit unserem Experten Rechtsanwalt Axel Foerster bei Pflegecampus
MEHR LESEN