Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Seit einigen Jahren erfahren wir selbst regelmäßig, wie das heiße Wetter mit Temperaturen von teilweise weit über 30 Grad unseren Körper in einen Ausnahmezustand treibt. Die Folgen können gravierend sein: Schwindel, Erschöpfung, Verwirrtheit, Hitzschlag. Durch den Klimawandel kommt es laut Experten immer häufiger zu großen Hitzewellen. Dies macht einen Hitzeschutzplan für Deutschland notwendig.
Etwa 25.000 Hitzetote in den letzten fünf Jahren in Deutschland
Jahr für Jahr kostet die Hitze Menschenleben. 2012 gab es in Deutschland 1.000 hitzebedingte Todesfälle, 2018 waren es dann schon 8.300. Rechnet man die letzten fünf Jahre zusammen, starben laut RKI ungefähr 25.000 Menschen aufgrund von Hitze. Diese hohe Zahl wird vor allem durch mangelnden Zugang zu Trinkwasser sowie durch einen ungenügenden Hitzeschutz verursacht. Wer wohnungslos ist, ist ganz besonders gefährdet. Ebenso ältere oder pflegebedürftige Menschen. Auch eine Demenzerkrankung lässt das Risiko steigen.
Der Hitzeschutzplan verteilt Kompetenzen und Zuständigkeiten
Hitze ist zu einer reellen Gefahr geworden. Ärzteschaft, Pflege und weitere Institutionen des Gesundheitswesens fordern deshalb schon länger einen Hitzeschutzplan. Diesen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nun vorantreiben. Der Hitzeschutzplan würde in erster Linie Kompetenzen und Zuständigkeiten regeln. So muss zum Beispiel geklärt werden, welche Rolle die Kommunen, Länder und auch Gesundheitseinrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen spielen werden.
Ein Maßnahmenplan soll Handlungsoptionen klären
Die konkreten Maßnahmen werden von Kommune zu Kommune variieren – was aufgrund ortsspezifischer Gegebenheiten und unterschiedlicher Betroffenheit von Hitze auch sinnvoll ist. Vorstellbar sind verschiedene Maßnahmen, die derzeit diskutiert werden. Dazu gehören:
- Kostenloses Trinkwasser für diejenigen, die keinen oder einen nur eingeschränkten Zugang dazu haben
- Helfer, die gefährdete Personen (z.B. ältere Menschen) aufsuchen
- Kälteräume, öffentlich zugänglich oder in Gesundheitseinrichtungen
- Aufklärungskampagnen
- Regelungen zu stark belastenden Aktivitäten: Flexibilisierung der Arbeitszeit oder Sportzeiten
- Schaffung von öffentlich zugänglichen Abkühlungsorten
Die Städte müssen grün werden
Neben der Planung von Hitzeschutzmaßnahmen sollten wir uns damit befassen, wie wir die Städte generell kühlen können. Um eine Begrünung ganzer Stadtteile werden wir mittel- und langfristig nicht drum herumkommen, wenn wir es ernst meinen mit der Vermeidung von Hitzeschäden. Auch hierbei müssen insbesondere gefährdete Personengruppen beachtet werden.
Stadtplanung bedeutet in diesem Kontext jedoch nicht nur die Schaffung grüner, kühler und sicherer Lebensorte, sondern den Aufbau einer Gesundheitsinfrastruktur, die den veränderten Bedingungen gerecht wird. Vielleicht wäre dies ein gutes Argument für die Etablierung von Community Health Nurses, ein pflegerisches Spezialgebiet, das sich auf die öffentliche Gesundheit konzentriert, in den Kommunen.
Exklusiv für Pflegecampuskunden:
Wissen für die Ohren: Pflegecast Folge 25
- Dehydration und Hitzeschäden in der ambulanten Intensivpflege
Unsere Kursempfehlungen:
- Kompaktkurs: Dehydration bei Sommerhitze erkennen und Flüssigkeitsmangel vorbeugen
- Wasser ist Leben - Spezielle Krankenbeobachtung bei Dehydration in der Intensivpflege
Mehr Informationen zum Hitzeschutzplan für Gesundheit - Impuls des BMG finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit: Gesundheitsrisiko Hitze
Lassen Sie es uns wissen – Ihr Feedback hilft uns, noch spannendere und relevantere Inhalte
für Sie zu kreieren.
Danke für Ihr Feedback! ♥
Events
5 min
Pflegecampus live on stage auf der Altenpflegemesse 2025
MEHR LESEN
Politik
5 min
Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die Pflege? (Stand 26.02.2025)
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pro Care, das war stark – jetzt geht’s nach Nürnberg! Altenpflege 2025, wir kommen!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
15 min
Update 2025: Was erwartet die Pflegewelt?
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Rückblick 2024: Ein filmreifes Jahr in 280 Sekunden
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Düfte, die verzaubern – Aromatherapie zur Weihnachtszeit
MEHR LESEN
Politik
15 min
Ampel-Aus – Was bedeutet das jetzt für die Pflege? Aktuelle Entwicklungen im Talk mit Vera Lux, Präsidentin des DBfK
MEHR LESEN
Live Webinare
120 min
Zukunft der ambulanten Pflege: Einsätze wirtschaftlich planen und gestalten
MEHR LESEN
Funktionen
4 min
Mit KI-Power durchstarten: Digitale Fortbildungsplanung leicht gemacht
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Mehr als nur Fragen: Wie Mitarbeiterbefragungen Unternehmen transformieren können
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Sommerhitze: Neue Empfehlungen zum Hitzeschutz und kostenloses Live Webinar Hitzeschutzplan
MEHR LESEN
Politik
5 min
PUEG - Neues Entlastungsbudget: Zusammenlegung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflegebudgets
MEHR LESEN
Events
5 min
Pflegecampus auf der Altenpflege 2024: Ein Feuerwerk der Innovationen in Essen
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus sprintet mit beim KoRo Frauenlauf 2024!
MEHR LESEN
Events
3 min
Altenpflegemesse Essen 2024 – Innovationen für Fortbildungen und QM hautnah erleben
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Einblick in die Psychiatrische Pflege: Fachfortbildungen in Kinoqualität
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Starten Sie 2024 mit unserem neuen Bonussystem digital durch
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pflegecampus Jahresrückblick: Unser 2023 in einem Take
MEHR LESEN
Events
3 min
TruDi on Tape: Der Truck der Digitalisierung war für Sie auf Tour in Berlin
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Die magische Marke ist geknackt: DANKE für 1 Million Kursbewertungen
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
1 Showroom, 3 Experten, 9 Sets - Pflegecampus dreht bei Miele für die Hauswirtschaft
MEHR LESEN
Funktionen
2 min
Videobasiertes E-Learning: So revolutionieren Schulungsvideos die berufliche Fort- und Weiterbildung
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus an der Startlinie beim KoRo Frauenlauf 2023
MEHR LESEN
Events
5 min
Danke Nürnberg, es war uns ein Fest!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
8 min
Cyberkriminalität und IT-Sicherheit in Pflegeeinrichtungen
MEHR LESEN
Events
3 min
Pflegecampus auf der Altenpflegemesse in Nürnberg 2023
MEHR LESEN
Fachbeiträge
10 min
Alles, was Sie 2023 als PDL erwartet
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Unser Pflegecampus Jahresrückblick 2022 im Videoformat
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
8 min
19 Kurse in 3 Tagen! Pflegecampus zu Besuch bei Curata
MEHR LESEN
Events
4 min
Pflegecampus - Endlich wieder On Tour!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
6 min
Onboarding richtig strukturieren - wie Pflegeunternehmen neue Mitarbeiter richtig einarbeiten
MEHR LESEN
Funktionen
3 min
Es ist da! Das Online-Tool für Ihr Qualitätsmanagement
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Neue Mitarbeiter vor dem ersten Tag gut betreuen
MEHR LESEN
Events
3 min
Endlich wieder Altenpflege-Messe und wir waren live dabei!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Mitarbeiter für die Pflegewelt begeistern
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Weg mit den Papierbergen, die Zukunft der Pflege ist digital!
MEHR LESEN
Politik
1 min
Wir stehen zusammen #ukraine
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
2 min
Warum Pflegecampus und Völker zusammen den Weg der digitalen Wissensvermittlung gehen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Gib mir das, was ich benötige und ich komme wieder… - was Einrichtungen ändern können, um ausgestiegene Pflegende zurückzugewinnen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
2 min
Expertin Mercedes Stiller zum Thema Zeitmanagement & Arbeitsorganisation in der Pflege
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Personalsicherung in Krisenzeiten
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
1 min
Behind the Scenes: Im Interview mit unserem Experten Rechtsanwalt Axel Foerster bei Pflegecampus
MEHR LESEN