Daniela Triebsch ist Pflegewissenschaftlerin und im Qualitätsmanagement tätig. Sie berät zu pflegespezifischen Themen. In diesem Schulungsvideo begleitet Frau Triebsch Sie durch die sechs Standardkriterien des
Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege.
Im Fall einer Harninkontinenz ist es besonders wichtig, dass der Mensch und sein
Wohlbefinden im Mittelpunkt steht, nicht die Krankheit an sich. Oftmals verbinden die Betroffenen ihre Krankheit mit einem Schamgefühl, so ist es die Aufgabe der Pflegefachkraft ist, empathisch vorzugehen.
In dieser Schulung erfahren Sie, wie man nach den Vorgaben des Expertenstandards mit der Krankheit umgehen sollte und welche
Maßnahmen ergriffen werden können, um der
Inkontinenz entgegen zu wirken.
Lerninhalte:
- Definition Harnkontinenz und Harninkontinenz
- Intrinsische und extrinsische Risikoerfassung durch Screening und Beobachtung
- Differenzierte Einschätzung durch ein Kontinenzprofil (Assessment)
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen
- Maßnahmenplanung
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Dokumentation und Evaluation
- Pflegeprozess nach Fiechter und Meier
Über den Dozenten
Daniela Triebsch ist examinierte Altenpflegerin und Pflegewissenschaftlerin.
Als selbständige Beraterin und Dozentin im Bereich der Altenpflege bietet die Pflegeexpertin seit vielen Jahren Lesungen und Vorträge sowie Schulungen für Auszubildende, Pflegekräfte und Leitungspersonal an.
2015 verfasste sie den Ratgeber »Sie wollen mich doch vergiften! Der ganz normale Wahnsinn in der Altenpflege« – ein Begleitbuch, das die Pflegepraxis erleichtern soll und zudem motiviert umzudenken und zu handeln.