Das
Infektionsschutzgesetz (kurz IfSG) hat das Ziel, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen und Infektionen frühzeitig zu erkennen, sodass eine Weiterverbreitung verhindert wird.
Roland Prinz ist staatlich geprüfter Lebensmittelkontrolleur und erklärt neben den
gesetzlichen Grundlagen ausführlich, welche
Krankheiten und Keime im Infektionsschutzgesetz auftauchen, welche
Symptome sie mit sich bringen und
wie Sie im Fall einer Infektion richtig handeln. Dabei wird Praxisnähe groß geschrieben:
Fotodokumentationen aus dem Arbeitsalltag zeigen, wie es nicht sein sollte.
Diese Fortbildung ist eine Folgebelehrung zum Infektionsschutzgesetz und richtet sich an alle Mitarbeiter, die gewerbsmäßig mit leicht verderblichen Lebensmitteln, den sogenannten Risikolebensmitteln, in Berührung kommen.
Lerninhalte:
- Fallbeispiele
- Zweck des IfSG
- Gesetzliche Vorgaben
- Erst- und Folgebelehrung
- Wer muss belehrt werden?
- Tätigkeits- und Beschäftigungsverbot
- Krankheiten und Keime im IfSG
- Symptome und Verhalten bei Symptomen
- Dokumente bei Kontrolle
- Wichtige Hinweise
- Praxis-Fotodokumentation zum persönlichen Verhalten
Über den Dozenten
Roland Prinz ist Referent für Lebensmittelhygiene, staatlich geprüfter Lebensmittelkontrolleur, HACCP-Manager im Bereich Lebensmittel sowie Hygienebeauftragter für Gemeinschaftsküchen.
Seine umfassenden Fachkenntnisse rund um die Lebensmittelhygiene vermittelt er bundesweit als Referent in Unternehmen, Verbänden, Akademien, Schulen, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen. Roland Prinz ist bekannt als Autor von E-Learning-Programmen und zahlreichen Fachartikeln.
Darüber hinaus war er lange Zeit als Experte und Berater für das öffentlich rechtliche Fernsehen vor und hinter der Kamera tätig.
Im Fokus seiner Referenten-, Autoren- und Beratertätigkeit: komplexe Inhalte einfach und praxisnah zu erklären.